Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Ertüchtigung Gebäudetechnik UZI-1 Universität Zürich-Irchel
Realisierung
In der in den 1970er Jahren erstellten 1. Bauetappe der Universität Zürich-Irchel, haben 90 % der Haustechnikanlagen mit über 40 Betriebsjahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht bzw. teilweise massiv überschritten. Zur Sicherstellung des Universitätsbetriebs werden diese Anlagen nach Dringlichkeit priorisiert und in Etappen von 2017 bis 2024 saniert. Die Ertüchtigungsmassnahmen erfolgen unter Betrieb. Dies bedarf einer sorgfältigen Planung, Koordination und detaillierten Absprache mit Betriebsdienst und den universitären Fachstellen / Nutzern der UZH. Aufbau neue Versorgungsinfrastruktur, Ersatz Trafostationen, HV’s, USV-Anlagen, BMA. Teilersatz HLKKS-Anlagen und Gebäudeautomation, Drucklufterzeugung, Wasseraufbereitung und Laborkühlwasseraufbereitung. Asbestsanierung, Abwasseranlagen, Abklinganlagen für radioaktive Abwässer. Gesamterneuerung Enthärtungs-/Gegenosmose-Anlagen, Kälteumformer, Kältesystem, etc. Ersatz der Laborkapellen. Ertüchtigung Heiz-, Dampf- und Kälteleitungen. Brandschutzertüchtigungen.
Leistungen Bühler & Oettli AG
- Generalplanung, Gesamtleitung, Kostenplanung und Baumanagement
Beteiligte
- Bauherrschaft: Hochbauamt des Kantons Zürich, Zürich
- Architekt: Burkhard & Lüthi Architektur GmbH, Zürich
Termine
- Projektstart: 2016
- KV-Genehmigung: 2017
- Ausschreibungen 1. Priorität: 2017
- Ausschreibungen 2. Priorität: 2019
- Ausführung 1. Priorität: 2017 - 2019
- Ausführung 2. Priorität: 2020 - 2022